![]() |
||
|
Klaus Kugler"Harmonia mundi?"17.9. - 8.10.2023Harmonia Mundi? „Die Entdeckung der Weltharmonie“ ist ein Buch über Johannes Kepler betitelt. Der große Sohn Weil der Stadts zählt bekanntlich als Astronom zu den Begründern der modernen Naturwissenschaft. Ein Modell zum „Mysterium cosmographicum“ (Weltgeheimnis von 1596) zeigt Keplers Vorstellung, dass die sechs damals bekannten Planeten auf Kugelschalbahnen die Sonne umkreisen - eine Vorstellung, die er später aufgegeben hat. Auf dieses Modell bezieht sich Kugler in seiner Komposition von 2007 “Harmonia Mundi, Hommage à Johannes Kepler“, die auf der Einladungskarte zur Ausstellung in der Wendelinskapelle abgebildet ist, allerdings in einer Umgebung, die an der geordneten Welt Keplers zweifeln lässt. So hat Kugler seinem Ausstellungstitel „Harmonia Mundi?“ auch das Fragezeichen hinzugefügt. Das Kunstforum Weil der Stadt widmet dem mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Künstler, der in Simmozheim lebt und arbeitet und im letzten Jahr seinen achtzigsten Geburtstag feiern konnte, nach 25 Jahren zum 2. Mal eine Ausstellung in der Wendelinskapelle.Kugler zeigt dort Arbeiten auf Papier, Leinwand und Leiterplatten, dem auch Platine genannten Träger elektronischer Schaltungen. Diese Arbeiten sind für Kugler typisch. “Aus dem überaus kunstvollen Gefüge von Zufallsformen und meist akribisch genauen gegenständlichen Figurationen entstehen Bilder, die neugierig machen, auch wenn sie zunächst rätselhaft erscheinen mögen“... „Seine Bilder laden dazu ein, in utopische- phantastische Bildräume einzutreten, sich darin zu ergehen, ja sich in ihnen labyrinthisch zu verlieren.“ (Hermann Burkhardt)
Die Eröffnung der Ausstellung fand am Sonntag, 17.9. 2023, statt. Dr. Marko Burghard, 2. Vorsitzender des Kunstforums Weil der Stadt, begrüßte für das Kunstforum. Martin Buhl, Stellvertretender Bürgermeister, überbrachte die Grüße der Stadtverwaltung. Die Einführung in die Ausstellung übernahm Prof. Rainer Bendel im Gespräch mit dem Künstler. Am So 24. September von 14.00 - 17.00 Uhr erläutert der Künstler seine Techniken. Zur Finissage mit „Kunst im Gespräch“ am Sonntag, den 8. Oktober 2023 ab 16.00 Uhr ist Klaus Kugler ebenfalls anwesend. Öffnungszeiten: Fr 16-19 Uhr, Sa und So 11-17 Uhr - auch am 3.10.!
Zahlreiche seiner detailfreudigen, surreal-verfremdeten Werke seien brandaktuell in unseren Tagen, so Kunsthistoriker Bendel zu den Motiven des inzwischen 81-jährigen ehemaligen Weiler Kunsterziehers: „Ganz oben steht der Mensch in seiner Welt und seinem Ausgeliefertsein, entsprechend dem Fortschreiten der Zeit ist es bei Kugler die Konfrontation mit den zivilisatorischen Errungenschaften und den technischen Erfindungen, mit deren Zerstörungen von Lebensgrundlagen.“ Dabei seien die Bilder beim genauen Zusehen durchaus optimistisch: „Wie plötzliche Gedanken sind Zitate eingeblendet, Fragmente, die überraschen, verfremden, erheitern, Perspektiven eröffnen.“ Auf Grund der großen Nachfrage öffnen wir die Ausstellung „Harmonia mundi?“ von Klaus Kugler in der Wendelinskapelle jeweils Fr. 16-19 Uhr, Sa / So und zusätzlich am Feiertag 3.10. von 11-17 Uhr! (wird demnächst weiter ausgeführt)
Klaus Kugler"Harmonia mundi?"17.9. - 8.10.2023Harmonia Mundi? „Die Entdeckung der Weltharmonie“ ist ein Buch über Johannes Kepler betitelt. Der große Sohn Weil der Stadts zählt bekanntlich als Astronom zu den Begründern der modernen Naturwissenschaft. Ein Modell zum „Mysterium cosmographicum“ (Weltgeheimnis von 1596) zeigt Keplers Vorstellung, dass die sechs damals bekannten Planeten auf Kugelschalbahnen die Sonne umkreisen - eine Vorstellung, die er später aufgegeben hat. Auf dieses Modell bezieht sich Kugler in seiner Komposition von 2007 “Harmonia Mundi, Hommage à Johannes Kepler“, die auf der Einladungskarte zur Ausstellung in der Wendelinskapelle abgebildet ist, allerdings in einer Umgebung, die an der geordneten Welt Keplers zweifeln lässt. So hat Kugler seinem Ausstellungstitel „Harmonia Mundi?“ auch das Fragezeichen hinzugefügt. Das Kunstforum Weil der Stadt widmet dem mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Künstler, der in Simmozheim lebt und arbeitet und im letzten Jahr seinen achtzigsten Geburtstag feiern konnte, nach 25 Jahren zum 2. Mal eine Ausstellung in der Wendelinskapelle.Kugler zeigt dort Arbeiten auf Papier, Leinwand und Leiterplatten, dem auch Platine genannten Träger elektronischer Schaltungen. Diese Arbeiten sind für Kugler typisch. “Aus dem überaus kunstvollen Gefüge von Zufallsformen und meist akribisch genauen gegenständlichen Figurationen entstehen Bilder, die neugierig machen, auch wenn sie zunächst rätselhaft erscheinen mögen“... „Seine Bilder laden dazu ein, in utopische- phantastische Bildräume einzutreten, sich darin zu ergehen, ja sich in ihnen labyrinthisch zu verlieren.“ (Hermann Burkhardt)
Die Eröffnung der Ausstellung fand am Sonntag, 17.9. 2023, statt. Dr. Marko Burghard, 2. Vorsitzender des Kunstforums Weil der Stadt, begrüßte für das Kunstforum. Martin Buhl, Stellvertretender Bürgermeister, überbrachte die Grüße der Stadtverwaltung. Die Einführung in die Ausstellung übernahm Prof. Rainer Bendel im Gespräch mit dem Künstler. Am So 24.9. von 14.00 - 17.00 Uhr erläutert der Künstler seine Techniken und zur Finissage mit „Kunst im Gespräch“ am So 8.10. ab 16.00 Uhr ist Klaus Kugler ebenfalls anwesend. Öffnungszeiten: Fr 16-19 Uhr, Sa und So 11-17 Uhr - auch am 3.10.!
Bürgermeister Walter war mit Ratsmitgliedern übers Wochenende zum Empfang in die italienische Partnerstadt Bra gereist, Stellvertreter übernahmen in Weil der Stadt die Begrüßung bei der Jubiläumsveranstaltung in der Wendelinskapelle: Dr. Marko Burkhard vom Kunstforum konnte zur Ausstellung „Harmonia mundi?“ anlässlich des 80. Geburtstages von Klaus Kugler die zahlreichen Vernissagegäste in und sogar außen vor der Kapelle nur per Mikrofon erreichen, Martin Buhl überbrachte an den bekannten und geschätzten langjährigen Lehrer an der hiesigen Realschule die Grußworte der Stadt. Auf seine Randnotiz, er war selbst auch einer der unzähligen Schüler des Kunstlehrers, konterte Kugler trocken mit „und trotzdem haben Sie es so weit gebracht“! Nach diesem allgemeinen Heiterkeitserfolg übernahm Prof. Rainer Bendel im Gespräch mit dem Künstler eine kenntnisreiche und erhellende Einführung in dessen vielschichtiges Werk. Zahlreiche seiner detailfreudigen, surreal-verfremdeten Werke seien brandaktuell in unseren Tagen, so Kunsthistoriker Bendel zu den Motiven des inzwischen 81-jährigen ehemaligen Weiler Kunsterziehers: „Ganz oben steht der Mensch in seiner Welt und seinem Ausgeliefertsein, entsprechend dem Fortschreiten der Zeit ist es bei Kugler die Konfrontation mit den zivilisatorischen Errungenschaften und den technischen Erfindungen, mit deren Zerstörungen von Lebensgrundlagen.“ Dabei seien die Bilder beim genauen Zusehen durchaus optimistisch: „Wie plötzliche Gedanken sind Zitate eingeblendet, Fragmente, die überraschen, verfremden, erheitern, Perspektiven eröffnen.“ Auf Grund der großen Nachfrage öffnen wir die Ausstellung „Harmonia mundi?“ von Klaus Kugler in der Wendelinskapelle jeweils Fr. 16-19 Uhr, Sa / So und zusätzlich am Feiertag 3.10. von 11-17 Uhr! (wird demnächst weiter ausgeführt)
|